“ Mariniertes Fleisch vom Grill ist ein Fest für die Sinne. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tricks kannst Du den Geschmack des Fleisches intensivieren und es besonders würzig und aromatisch machen. Für eine leckere Marinade brauchst Du gar nicht viele Zutaten. Wir zeigen Dir, worauf Du beim Marinieren von Fleisch achten musst. ”
Fleisch marinieren: mit diesen 7 Tipps machst Du es richtig
1. Die richtigen Basics für jede Marinade
Die zwei Grundzutaten für jede Marinade sind Salz und Öl. Darüber hinaus kannst Du Geschmacksbooster wie Sojasauce, Zucker und Honig hinzufügen:
Salz: Salz darf in keiner Marinade fehlen. Es macht das Fleisch beim Marinieren saftig und darf daher gerne reichlich in der Marinade enthalten sein. In Kombination mit Gewürzen ist Salz der Geschmacksträger Nummer 1 und spielt beim Marinieren eine besonders wichtige Rolle. Der Prozess ist der Gleiche wir beim Salzen: durch Osmose werden die Fleischsäfte aus dem Fleisch herausgezogen, die dann, zusammen mit den Aromen aus der Marinade, wieder aufgesaugt werden. Außerdem formt Salz die Proteinstrukturen im Fleisch um, sodass Lücken entstehen, die sich wiederum mit Feuchtigkeit füllen und das Fleisch somit noch saftiger machen.
Öl: Der Geschmacksbooster für jede Marinade und absolutes Must-Have. Die meisten für Marinaden verwendeten Kräuter und Gewürze entfalten ihren ganzen Geschmack erst, wenn sie in Öl eingelegt werden. Das gewürzte Öl ummantelt das Fleisch, es wird jedoch nicht absorbiert, da die Proteine im Fleisch mit Wasser gefüllt sind und daher kein Öl aufnehmen. Keine Angst also vor Öl in der Marinade.
Sojasauce: Sojasauce kann ein würziger Ersatz oder eine aromatische Ergänzung zu Salz sein wenn die Marinade etwas ausgefallener sein soll. Sojasauce enthält Glutaminsäure, die den Geschmack des Fleischs weiter verstärkt.
Zucker/Honig: Süße in Form von Zucker oder Honig verfeinert nicht nur den Geschmack des Fleisches, sie sorgt auch für eine besonders leckere braune Kruste beim Grillen.
2. Reichlich Kräuter und Gewürze
Je höher die Konzentration von Salz in der Marinade, desto mehr Kräuter und Gewürze benötigst Du, damit das Fleisch den Geschmack aufnimmt und das Salz ihn nicht übertönt. Sei also ruhig großzügig mit Knoblauch, Kräutern und Gewürzen: mindestens 3-4 Zehen und ein gehäufter Esslöffel gehackte Kräuter gehören in eine ordentliche Marinade.
3. Vor dem Marinieren Löcher in das Fleisch pieksen
Damit die Marinade so tief wie möglich in das Fleisch einziehen kannst piekst du am besten vorher mit einer Gabel Löcher in das Fleisch oder ritzt es mit einem Messer leicht auf. Besonders bei dickeren Cuts kann die Marinade so besser in das Fleisch einziehen.
4. Fleisch in der Marinade wenden
Das Fleisch sollte von allen Seiten gleichmäßig mit der Marinade in Berührung kommen. Am besten verpackst du das marinierte Fleisch in einem Zipperbeutel und drehst ihn nach der Hälfte der Marinierzeit um, sodass die Marinade das Fleisch von allen Seite berührt. Alternativ kannst Du eine große Schüssel verwenden, die Du mit Frischhaltefolie abdeckst und rührst das Fleisch nach der Hälfte der Zeit um.
5. Fleisch während der Marinierzeit kühlen
Da sich Mikroorganismen am liebsten bei Temperaturen zwischen 5-40 ºC vermehren, gehst du auf Nummer sicher, wenn Du das Fleisch zum Marinieren einfach in den Kühlschrank stellst.
6. Fleisch mehrere Stunden marinieren
Beim Marinieren kommt es ganz darauf an, dass die flüssigen Geschmacksträger in das Fleisch eindringen. Je länger du das Fleisch in der Marinade ziehen lässt, desto besser kann es die Würzstoffe aufnehmen. Unser Tipp: Du kannst das Fleisch auch zusammen mit der Marinade vakuumieren. Der Vakuumiervorgang verkürzt die Marinierzeit und verbessert das Geschmackserlebnis.
7. Marinade niemals zweimal verwenden
Marinade vermischt sich mit dem Saft vom rohen Fleisch und sollte daher niemals mehrfach verwendet werden. Wenn du etwas Marinade zum fertigen, gegrillten Fleisch servieren möchtest, bereite einfach eine kleine Extra Portion vor.
Na, hast Du Lust auf eine lecker mariniertes Stück Fleisch bekommen? Wie wäre es mit unseren marinierten Lamm Chops?
AUCH INTERESSANT
Ruf uns kostenfrei an:
Montag - Freitag von 8- 17 Uhr
+49 (0)211 54213030
Schreib uns eine Email:
service@ottowilde.de